Steinberg Ranch Silvie Zogalla
Steinberg Ranch   Silvie Zogalla

Thema "Kosten"

Häufig gestellte Frage: Warum ist Reitunterricht so "teuer"?

Antwort:

 

- Weil er im Interesse Ihrer Kinder und der Tiere nicht billig sein sollte! -

 

Wer nicht selber mit Pferden zu tun hat, hat denkbar wenig Ahnung davon, was es heißt ein Pferd zu unterhalten - und das kein Vorwurf, sondern eine einfache Tatsache - woher soll man es denn wissen?

Hier ist es an uns Pferdeinhabern aufzuklären.

Und wer nicht selber Reitlehrer ist oder mal werden möchte, hat auch wenig Ahnung was qualifizierte Ausbildung kostet. 

Auch hier ist es an uns Trainern aufzuklären.

...und wer nicht selber einen Reitbetrieb leitet....usw...usw...

 

Unten stehend möchte ich Ihnen ein Rechenbeispiel für 3 Ponys und 3 Großpferde geben, damit man verstehen kann, warum  guter Reitunterricht kostet, was er kostet!

Abschließend dürfen Sie sich dann selber die Frage stellen,  welchen der Punkte Sie auslassen wollten - damit ihr Kind vermeindlich "billiger" reiten kann?

 

Irgend jemand bezahlt immer den wahren Preis. Und billig geht immer auf Kosten der Ausbildung Ihres Kindes oder der Tiere!

 

Einmalige Anschaffungskosten Tiere
Pferd 1 6500,00 €
Pferd 2 5000,00 €
Pferd 3 4500,00 €
Pony 1   750,00 €
Pony 2   550,00 €
Pony 3   650,00 €

 

Einmalige Anschaffungskosten Ausrüstung
                              Sattel                       Zaumzeug/Halfter etc Hippolini Gurte  Stricke/Putzzeug/Decken etc Mindestbetrag
Pferd 1 1500,00€ 120,00€ 120,00€ 100,00€
Pferd 2 1100,00€ 120,00€ - 100,00€
Pferd 3 1800,00€ 120,00€ - 100,00€
Pony 1 350,00€   50,00€   60,00€   80,00€
Pony 2 550,00€   70,00€   80,00€ 100,00€
Pony 3 350,00€   50,00€   60,00€   80,00€
Einmalige Anschaffungskosten Stallbedarf
2 Schubkarren mind.   70,00€
mehrere Gabeln / Bollensammler / Besen mind.   80,00€
Futteraufbewahrungskisten / Futter- und Wassereimer / Tröge mind. 200,00€
Sattel- und Trensenhalter / Deckenhalter mind. 200,00€
Stallschränke / Halter für Besen etc mind.   80,00€
Einmalige Ausbildungskosten Trainer bis dato
bis Trainer C (Reit-Longierabzeichen,TrainerAssistentenschein) 1.500,00€
Trainer C 1.200,00€
Trainer B   600,00€
Hippolini Lehrkraft Ausbildung 1.950,00€
Hippilini Kurs III Ausbildung    400,00€
ges. Prüfungsgebühren

  600,00€

mindestens

ges. Logiekosten Pferd/Mensch über ca. 7 Ausbildungswochen

(Unterkunft Mensch 50x40€ / Pferd 30x30€)

2.900,00€

mindestens

Kilometergeld ... ? fehlt noch
Einmalige Anschaffungskosten Unterichtsmaterialien
Stangen / Pylonen / Tor / Bänder mindestens 600,00€
Unterrichtsmaterialien Theorie mind. 200,00€
Material Frei.- spiel und lehrbereiche mind. 300,00€
Reithelme etc. mind. 180,00€
Gesamtbetrag Einmalige Kosten 30.420,00€

...trotzdem sind die Anschaffungskosten nur der kleinere Teil - deshalb hier ein Rechenbeispiel der Betriebskosten übers Jahr...

 

Jährliche Betriebskosten
  ges. Jahr

Heu (Heupreis ca. 150€/to)

2kg pro 100kg Pferdegewicht/Tag

3 Pony (ges. ca. 700kg) = 14kgHeu/Tag = 14x365Tage=5110kg

3 Großpferde (ges. ca. 1800kg) = 36kgHeu/Tag = 36x365Tage=13140kg

= ca. 18to/Jahr

 

 

 

 

2.700,00€

Stroh (Strohpreis ca. 100€/to)

3 Pony = 3kg/Tag = 3x365Tage=1095kg

3 Großpferde = 9kg/Tag = 9x365Tage=3285kg

= ca. 4,5to/Jahr

 

 

 

  450,00€

Futter / Mineralfutter

3 Pony Mineralfutter 6x30€

3 Großpferde Mineralfutter 12x30€

3 Großpferde Kraftfutter 24x22,50€

 

  180,00€

  360,00€

  540,00€

Wurmkuren 3x im Jahr (Preis im Durchschnitt ca. 20€)

3 Pony = 2 Tuben x3 = 6 x 20€

3 Großpferde = 3 Tuben x3 = 9 x 20€

 

  120,00€

  180,00€

Impfungen (1 mind 120€)

3 Pony 1xjährlich 

3 Großpferde 2xjährlich

 

  360,00€

  720,00€

Hufschmied alle 2Monate

3 Pony Hufpflege = 35€x3 = 105€ x 6

3 Großpferde Hufbeschlag = 125€ x3 = 375€ x 6

 

  630,00€

2.250,00€

Zahnarzt (kommt bei uns alle 2 Jahre)

165€ x 6 Pferde/Pony = 990€ x 0,5

  495,00€
   

Versicherungen

Schulpferd 6x150,00€

Reitlehrer 

Betriebshaftpflicht / Rechtschutz allg.

 

  900,00€

  280,00€

  420,00€

Steuerberater ca.   700,00€

Betriebskosten allg.

(Instanhaltung von Gebäuden, Weidepflege, Berufsgenossenschaft für Flächen, Gebäudeversicherungen, Entsorgung von Mist, Pachtabgaben, Einstellgebühren Winter, Strom, der Beitrag für die Tierseuchenkasse, Abzahlung von Finanzierung Reitplatz/Stallgebäuden)

Pro Pferd monatl. mindestens 100€ x6 = 600€ x 12

 

 

 

 

 

 

7.200,00€

Jährliche Fortbildungskosten

Als Trainer mit DOSB-Lizenz (DeutscherOlympischerSportbund) ist man verplichtet regelmäßig an Trainerfortbildungen teil zu nehmen Kosten mindestens

Als zertifizierte Hippolini-Lehrkraft ist man verpflichtet regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen Kosten mindestens

Als Prüfer der EWU ist man verpflichtet regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen Kosten mindestens

 

 

 

 

  400,00€

  300,00€

  200,00€

Verpflichtetende Mitgliedschaften

EWU (Westernsportverband)

Hippolini-Verband

Reit- und Fahrverein passive Mitgliedschaft

  

  100,00€

    70,00€

    20,00€

 

Gesamtbetrag Betriebskosten jährlich 19.575,00€

 

Auf den Monat runtergerechnet macht das über 1.600,00€ Kosten im Monat.

...und wohlgemerkt - hier habe weder ich noch eine Trainerassistenz auch nur einen Euro verdient - noch ist irgend eins der Pferde krank gewesen und hat einen Tierarzt benötigt - noch ist irgend etwas an der Ausrüstung kaputt gegangen und ersetzt worden!

 

Auch ist das Finanzamt noch nicht mit eingerechnet, denn von jeder Reitstunde ist die gesetzliche MwSt abzuführen.

 

...und keins unsere Pferde steht auf der Weide. Wenn Sie möchten dürfen Sie sich gerne noch den Spaß machen, zu berechnen was es kostet 7ha Weideland einzuzäunen. Da Ponys Ausbruchskünstler sind benötigen Sie dreifach Einzäunung. Alle 6m einen Weidestecken. Alle Eckepfosten und Torpfosten aus Holz, sowie jeden vierten "Weidestecken" aus Holz. Zu jedem Holzpfosten 3 Isolatoren, mindestens 24 Torgriffe für die Durchgänge, sowie mindestens zwei Weidezaungeräte. Materialpreise finden Sie zB im Raifeisenmarkt ;)

 

Druckversion | Sitemap
© Silvie Zogalla