Ihr Kind ist zwischen 7 und 12 Jahre alt und interessiert sich für Ponys und Pferde?
Dann sind die Hippolini – Kurse vielleicht genau das Richtige für Ihren Nachwuchs.
Was unterscheidet HIPPOLINI® vom herkömmlichen Longenunterricht?
- Ihre Kinder lernen nicht nur reiten sondern wirken vom ersten Augenblick selbstständig auf das von ihm in dieser Reitstunde ausgesuchte Pony ein.
- Es wird Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen vermittelt, welches für die schulische als auch für die spätere berufliche Laufbahn von Vorteil sind.
- Jedes Kind kann in der Gruppe in seinem eigenen Tempo lernen und wird da abgeholt wo es steht. Somit wird im HIPPOLINI® einer Unter- bzw. Überforderung
entgegengewirkt, da jeder in einem anderen Tempo lernt.
- Die Einheiten sind Aufgaben-, nicht Anweisungsorientiert gestaltet. Es gibt viel Raum für eigene Interaktionen und führen deshalb spielerisch in die
Eigenverantwortung (siehe Schulreform).
- Alles ist kindgerecht ausgelegt, es gibt eine vorbereitete Umgebung, in der sich der kleine Reitschüler viele Sachen selbst aneignen und selbstständig üben kann.
Es werden Phantasiewelten eröffnet, welche zum Lernen motivieren.
- Die Kinder bewegen sich in der HIPPOLINI® Stunde viel, was sich in der Fitness und in der Motorik widerspiegelt.
- Es gibt einen ständigen Wechsel zwischen konzentriert führen, sich genießerisch in die Bewegung des Ponys einfühlen, zuschauen und lernen sowie an den Materialien
üben.
- Die Ponys befinden sich auf Augenhöhe, somit gibt es viel Sicherheit und Vertrauen wird aufgebaut.
Mit freundlicher Unterstützung des HIPPOLINI Instituts
Was wird vermittelt?
- Sicherer Umgang mit dem Pony
- Ein kindgerechtes Grundwissen von der Haltung, Pflege bis hin zum Sport
- Ein ausbalancierter, zügelunabhängiger Reitersitz erst ohne Sattel in Schritt, Trab und ab dem Kurs II dann auch mit Haltegurten im Galopp
- Falltraining, Sicherheitsverhalten, Vertrauen
- Verantwortung für sich, seinen Teampartner und den Sportpartner Pony zu übernehmen
- Durchsetzungs- sowie gleichzeitig Einfühlungsvermögen um feinfühlig aber bestimmt auf das Pony einwirken zu können
- Es wird eine gute Basis gelegt, um in weiteren Kursen darauf aufbauen zu können
Was braucht ihr Kind?
- Feste bequeme Schuhe (bitte keine Reit.- oder Gummistiefel)
- Wetterfeste Kleidung die schmutzig werden kann
- Helme können gestellt werden – ansonsten bei Kauf einen nach DIN mit 3 Punkt System (kein Fahrradhelm)
Wie sind die Kurse aufgebaut?
- Die Kurse sind jeweils für das laufende Schuljahr ausgeschrieben. Gebucht und bezahlt wird immer der komplette Kurs für ein Schulhalbjahr, inkl. aller Stunden,
eine Rückerstattung gibt es nicht. Der Kurs beinhaltet neben dem praktischen Reiten auch die Vermittlung von theoretischem Wissen rund ums Pferd, sowie Reitlehre etc. Auch bei schlechtem Wetter
findet der Unterricht statt. Sollte es Unterrichtsausfälle von meiner Seite geben, erhaltet ihr die Möglichkeit zum Nachholen der Stunde.
- Alle Hippolini Kurse bauen aufeinander auf. Jede Reitstunde wird einmal wiederholt. Dies dient zum einen der Festigung des erlernten, zum anderen verpasst ein
Reitschüler nichts, der zu einer Stunde einmal nicht kommen konnte. Da ein ganzer Kurs gebucht wird, ist ein vorheriges Absagen nicht notwendig was seitens der Eltern als sehr angenhm empfunden wird. Im Jugendreitkurs I und II biete ich an, dass ihr Reitschüler
untereinander kommuniziert falls jemand nicht kann wird evt. der Platz in einer anderen Gruppe frei, den ihr dann gerne nehmen oder tauschen könnt.